Barrierefreiheit
Informationen zur Barrierefreiheit
Die folgenden Informationen zur Barrierefreiheit gelten für die Seite www.iceportal.de im Internet.
Erläuterungen für die Informationen zur Barrierefreiheit
Die DB Fernverkehr AG als Unternehmensteil des Deutsche Bahn Konzerns hat zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen; kurz BFSG) und der BFSGV (Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen.
Damit möchte die Deutsche Bahn ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als größte Mobilitätsdienstleisterin in Deutschland gerecht werden, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zu unseren Informationen und digitalen Diensten haben.
Als technische Anforderung zur Barrierefreiheit verfolgen wir gemäß der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 die Erfüllung der aktuellen WCAG-Richtlinie in der Version 2.2., Konformitätsstufe AA.
Diese Anwendung entspricht den Kriterien der aktuellen WCAG.
Sie wird einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und fortlaufend hinsichtlich der Anforderungen optimiert.
Beschreibung der Dienstleistung
Die Internetseite www.iceportal.de ist die im öffentlichen Internet liegende Instanz des ICE Portals, das ausschließlich an Bord der ICE-Züge in Verbindung mit dem dortigen DB-WLAN erreichbar ist. Diese Seite dient als Hilfeseite, um Kunden auf die notwendige Verbindung mit dem DB-WLAN hinzuweisen. Nur einige wenige Inhalte wie z.B. die digitale Speisekarte, der Komfort Check-in oder das Feedback sind direkt erreichbar.
Im ICE Portal an Bord der ICE-Züge (mit verbundenem WLAN) erwarten Sie vielfältige Services, z.B. aktuelle Informationen zur Reise sowie zur Konnektivität, die digitale Speisekarte mit aktueller Verfügbarkeitsinformation. Natürlich finden Sie hier auch eine große Auswahl an Entertainment-Angeboten: Darunter Filme und Serien, Hörbücher und Podcasts, verschiedene Magazine und tagesaktuelle Zeitungen, Spiele und vieles mehr. Dafür muss das Endgerät jedoch mit dem DB-WLAN verbunden sein.
Die Website ist darauf ausgelegt, Barrierefreiheit für alle Nutzenden zu gewährleisten, indem sie mittels assistiver Technologien auch ohne Verlust von Informationen bedienbar ist.
Ein zentrales Element der Barrierefreiheit Angebotes ICE Portal ist die vollständige Unterstützung für die Navigation und Bedienung der Website mit assistiven Technologien. Interaktive Elemente werden dabei visuell hervorgehoben. Zudem sind Inhalte über Screenreader ausgabefähig.
Wir bieten Alternativen zur visuellen Darstellung, wie Alternativtexte für Fotos, sowie die Möglichkeit, Inhalte der Website über Browsereinstellungen zu zoomen und somit die Größe individuell anzupassen. Gleichzeitig enthalten die Seiten keine licht- und blitzartigen Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten, und Animationen können deaktiviert werden.
Die strukturelle und inhaltliche Gestaltung der Seite www.iceportal.de gewährleistet, dass sie auch für Menschen mit kognitiven, psychischen oder neurologischen Einschränkungen zugänglich ist. Der Aufbau der Inhalte ist klar und verständlich, mit deutlich gekennzeichneten Links und aussagekräftigen Überschriften.
Die Darstellung der Dienstleistungen rund das ICE Portal wurde auf Barrierefreiheit gemäß BFSG und der BFSGV geprüft.
Unabhängige, spezialisierte Dienstleister haben Barrierefreiheitstests durchgeführt, einschließlich Tests mit Screenreadern und Tastaturbedienung.
Kontaktangabe für Feedback
Ihnen ist auf einer unserer Internetseiten etwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig nutzbar ist? Dann informieren Sie uns bitte. Über den folgenden Link gelangen Sie zu einem Kontaktformular, in dem Sie die von Ihnen gefundene Barriere beschreiben können. Wir analysieren den Aspekt und prüfen die Behebung. Wir danken für Ihre Mithilfe. Link zum Formular
Zuständige Marktüberwachungsstelle
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)“
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Aktualisierung der Information zur Barrierefreiheit
Diese Informationen wurden zuletzt am 26.06.2025 aktualisiert.